Freeride über 100

 WST3159

Unsere Geländespezialisten

Nur im Gelände
Mittelbreite 105 - 115 mm


Diese Kategorie wird von uns ganz bewusst nur im Gelände getestet. Der Grund dafür liegt darin, dass diese Modelle auf der Piste nur bei sehr weichen oder schon sulzigen (für unserer jungen LeserInnen – slushigen) Verhältnissen Freude bereiten. Dafür werden sie aber nicht gebaut. Hier handelt es sich um absolute Gelände-Spezialisten.

Suchst du nach einem Ski, den du im Gelände bei allen Verhältnissen auspacken kannst? - Sowohl im Wald, als auch im Hochgebirge? Bei wenig aber auch viel Schnee? Bei Pulver oder Bruchharsch? Willst du manchmal auch richtig Gas geben und einen Hang mit drei langgezogenen Schwüngen hinter dir lassen? Ist „Geschwindigkeit bringt Sicherheit“ eines deiner Mottos? Dann bist du hier genau richtig.

Auch heuer könnt ihr euch wieder voll und ganz auf die Kompetenz unserer TesterInnen verlassen. Die Freerider wurden bei durchwegs sehr guten Verhältnissen getestet. Die ersten beiden Testtage hatten wir – obwohl der Test im Mai stattfand – Neuschnee. Wie Freerider im Fachjargon sagen, die „Tage der Tage“ . Der dritte und vierte Testtag profitierte noch von diesen Bedingungen. Das Gelände am Mölltaler Gletscher war zwar da schon ein bisschen zerfahren, allerdings sind diese Voraussetzungen zum Testen fast noch besser. Unter diesen Umständen zeigen sich diverse Schwächen der einzelnen Modelle noch stärker.

468x60 DE Gletscher

Wenn man sich die Ergebnisse ansieht, fällt sofort auf, dass die Konkurrenz insgesamt sehr stark ist und alle Modelle sehr eng zusammen liegen. Es gibt keine wirklichen Ausreißer. Das heißt die Firmen haben in diesem Skisegment wirklich tolle Arbeit geleistet und perfekte Ski für euch produziert.

Wenn du also auf der Suche nach einem neuen Begleiter im Gelände bist, lies die nächsten Seiten ganz genau und aufmerksam durch.

Zielgruppe: 100 % Geländefahrer
LogoLeiste Gesamt WST KärntenDiese Freeride Modelle wären beim WorldSkitest 2020/21 getestet worden:

Werbung