Zum Hauptinhalt springen

Freeride bis 100

Tiefschnee oder wie es neudeutsch heißt „Powder“ erfreut leider nicht jeden Tag unsere Gemüter. So schön es wäre, einen nicht endenden, unverspurten Hang vorzufinden, holt uns geländeliebende Winterfans oft die Realität ein und man steht im Bruchharsch, zerfahrenen Traumhang oder in laut diversen Wetterplattformen „30 cm Neuschnee“, der dann doch eher 5 cm ausmacht. Aber was soll man aus diesen Situationen machen? Heimfahren und auf den Tag der Tage warten? Natürlich nicht – mit dem richtigen Material gibt es schließlich keine falschen Verhältnisse. Suchst du nach einem Modell für jeden Geländetag, alle Schneeverhältnisse und vielleicht auch für die ein oder andere Pistenfahrt? Dann bist du hier genau richtig!

Mit einer Mittelbreite von 90-100 Millimeter gehören diese Modelle noch lange nicht zu den Big-Mountain-Latten. Es handelt sich eher um die Allroundmodelle für das Gelände. Diese Skier eignen sich nicht nur für schnelle Läufe, bei denen ein Hang in drei Schwüngen zerschnitten wird, auch klassische „Wedler“ der alten Schule kommen damit voll auf ihre Kosten. Die Mittelbreite dieser Modelle ist genau so konzipiert, dass immer genügend Auftrieb vorhanden ist, um Tiefschnee genießen zu können. Es handelt sich also um Freerider, die im Gelände nie enttäuschen werden, aber auch auf der Piste absolut konkurrenzfähig sind.
sujet web 468x60
Natürlich stellt sich die Frage, wie man diese Variabilität am besten testet. Unsere Lösung dafür ist, dass alle Skier, von all unseren Tester*innen sowohl im Gelände als auch auf der Piste gefahren werden. Sie absolvieren pro Modell eine Fahrt im Gelände und gleich anschließend eine auf der Piste, um sich einen umfassenden Eindruck vom jeweiligen Ski zu verschaffen. Danach wird bewertet und das nächste Modell ist an der Reihe. Eine Fahrt pro Ski ist nicht viel, aber nur so kann eine Anpassung des Testers an das Material verhindert werden.

sujet web 468x60

Die Endnoten der getesteten Freerider bestehen aus den Mittelwerten der Einzelergebnisse von Piste und Gelände und geben einen allgemeinen Überblick, wie die Modelle im Vergleich abschneiden konnten.

Die Ergebnisse heuer zeigen, welch großartige Arbeit die Skiindustrie macht. Um als Leser*in diese Ergebnisse auch richtig einschätzen zu können, ist es wichtig zu wissen, dass das Ergebnis „Sehr gut“ einen Ski beschreibt, der auch wirklich sehr gut zu fahren ist. Die Modelle haben es also durch die Bank verdient gefahren und genossen zu werden.

Zielgruppe: Gelände- und Pistenfans

LogoLeiste Gesamt WST2022 neu