Freeride über 100

k BHP7955Unsere Geländespezialisten

Du stehst vor einem unverspurten Hang, schaust dir genau das Gelände an und dein Plan ist es, 100 Höhenmeter mit drei Schwüngen hinter dich zu bringen. Du willst über den Pulverschnee schweben und spüren, wie du tief in den Schnee sinkst – zumindest so tief, wie du möchtest. Wenn du solche Gedanken hast, dann solltest du dir die nächste Kategorie genau ansehen. Echte „Big Mountain“ Skier starten ab einer Mittelbreite von in etwa 110 Millimeter.

Während noch breitere Modelle für das einleitende Szenario vielleicht sogar in freien Hängen besser geeignet sind, können die folgenden Modelle ihre Stärken auch anderweitig ausspielen. Es handelt sich um absolute Geländespezialisten, die Ende März auf einer sulzigen (für die jüngeren Leser:innen – slushigen) Piste maximal Freude bereiten, allerdings sind sie im Gelände bei allen Verhältnissen einzusetzen. Ob im tiefen, perfekten Pulver, lichten Wald oder engen, steilen Rinnen - diese Modelle werden sowohl von beinharten, adrenalinabhängigen Profis gefahren, als auch von entspannten Bergfexen, die froh darüber sind, wenn der Ski den ein oder anderen Fehler verzeiht und die Abfahrt vereinfacht.

Wie sich oben schon rauslesen lässt, würde es nur wenig Sinn machen, diese Modelle auf der Piste zu testen. Deshalb gibt es für unsere Tester:innen ein vorgegebenes Gelände, in dem sie sich ihre Lines selbst aussuchen können. Allerdings gilt auch hier, wie bei allen anderen Kategorien beim WorldSkitest, – eine Fahrt pro Ski muss reichen, der erste Eindruck zählt.

sujet web 468x60

Wenn man sich die Ergebnisse ansieht, fällt sofort auf, dass die Konkurrenz insgesamt sehr stark ist und alle Modelle sehr eng zusammen liegen. Es gibt keine wirklichen Ausreißer. Das heißt: die Firmen haben in diesem Skisegment wirklich großartige Arbeit geleistet und perfekte Ski für euch produziert.
Wenn du also auf der Suche nach einem neuen Begleiter im Gelände bist, lies die nächsten Seiten ganz genau und
aufmerksam durch.

Zielgruppe: 100 % Geländefahrer
LogoLeiste Gesamt WST2022 neu

1. TESTSIEGER - Völkl Blaze 106

1. TESTSIEGER - Völkl Blaze 106
  • 1. TESTSIEGER - Völkl Blaze 106

Testnote

ausgezeichnet

Mittelwert

40.8

2. Rossignol Sender 106 Ti Plus

2. Rossignol Sender 106 Ti Plus
  • 2. Rossignol Sender 106 Ti Plus
  • 2. Rossignol Sender 106 Ti Plus

Testnote

ausgezeichnet

Mittelwert

40.7

3. Dynastar M-Free 108 Open

3. Dynastar M-Free 108 Open
  • 3. Dynastar M-Free 108 Open
  • 3. Dynastar M-Free 108 Open

Testnote

ausgezeichnet

Mittelwert

40.2

4. Blizzard Hustle 11

4. Blizzard Hustle 11
  • 4. Blizzard Hustle 11

Testnote

sehr gut

Mittelwert

39.9

5. Atomic Backland 107

5. Atomic Backland 107
  • 5. Atomic Backland 107
  • 5. Atomic Backland 107

Testnote

sehr gut

Mittelwert

39.8

6. Elan Ripstick 106

6. Elan Ripstick 106
  • 6. Elan Ripstick 106

Testnote

sehr gut

Mittelwert

39.6

7. Nordica Unleashed 108

7. Nordica Unleashed 108
  • 7. Nordica Unleashed 108

Testnote

sehr gut

Mittelwert

39.4

8. Scott PURE Pow 115 Ti

8. Scott PURE Pow 115 Ti
  • 8. Scott PURE Pow 115 Ti

Testnote

sehr gut

Mittelwert

37.1

9. Salomon QST 106 N

9. Salomon QST 106 N
  • 9. Salomon QST 106 N

Testnote

sehr gut

Mittelwert

37

10. Fischer Ranger 108

10. Fischer Ranger 108
  • 10. Fischer Ranger 108

Testnote

sehr gut

Mittelwert

36.8

11. Kästle FX 106 Ti

11. Kästle FX 106 Ti
  • 11. Kästle FX 106 Ti

Testnote

sehr gut

Mittelwert

36.8

Werbung