Freeride ÜBER 100 - 105 bis 115 mm

 WST1887Unsere Geländespezialisten
105 - 115 mm


Ist man auf der Suche nach einem Ski für den Tag der Tage, wenn der Pulverschnee weit über die Knie reicht, sollte man sich die Modelle in dieser Kategorie ganz genau ansehen. Verfolgt man die Freeride World Tour kann nur darüber gestaunt werden, mit wie viel Geschwindigkeit und kalkuliertem Risiko, die Rider sich den Berg nach unten stürzen.

Diese Freeridemodelle eignen sich perfekt eine Line - auch bei höchsten Geschwindigkeiten und in extrem steilen Gelände – in den unberührten Tiefschnee zu ziehen. Eine Mittelbreit von 100-115 Millimetern ist definitiv ausreichend, um genug Auftrieb zu geben. Bei diesen Modellen handelt es sich um absolute Geländespezialisten. Der einzige Weg auf der Piste, der mit diesen Brettern gefahren werden sollte, ist vom Lift bis zum freien Gelände.

Genau deshalb macht es auch keinen Sinn diese Modelle auf der Piste zu testen, deshalb wurden sie von unseren Testern und Testerinnen ausschließlich im Gelände gefahren. Die Skier wurden auf unserer Teststrecke in Kals in Osttirol nach dem üblichen Testmodus getestet, die Skier waren schwarz neutralisiert und pro Modell gab es nur eine Fahrt. Das skifahrerische Niveau der TesterInnen war wie jedes Jahr ausgezeichnet und die Ergebnisse sind aufgrund der homogenen Verhältnisse – am ersten Tag Neuschnee, am zweiten Tag Sonnenschein - sehr aussagekräftig.

Wenn das Interesse da ist, einen Ski nur für das Gelände zu kaufen ist es ein MUSS sich folgende Modelle sehr genau anzusehen.

Zielgruppe: 100 % Geländefahrer

Die Freeride-Modelle über 100 im Gelände haben getestet:
Markus Grübler, Thomas Loitz, Jochen Mesle, Nathanael Pradella, Thomas Wohlmannstätter, Martin Depauli, Christoph Egger, Fritz Santner, Matthias Mayr, Christoph Rogl, Tom Gaisbacher, Manfred Mair, Christian Prodinger.

1. TESTSIEGER Blizzard Rustler 11

1. TESTSIEGER Blizzard Rustler 11
  • 1. TESTSIEGER Blizzard Rustler 11

Testnote

ausgezeichnet

Mittelwert

41.5

2. Elan Ripstick 106

2. Elan Ripstick 106
  • 2. Elan Ripstick 106

Testnote

ausgezeichnet

Mittelwert

40.9

3. Kästle FX 106 HP

3. Kästle FX 106 HP
  • 3. Kästle FX 106 HP

Testnote

ausgezeichnet

Mittelwert

40

4. Nordica Enforcer Free 110

4. Nordica Enforcer Free 110
  • 4. Nordica Enforcer Free 110
  • 4. Nordica Enforcer Free 110

Testnote

sehr gut

Mittelwert

38.5

5. Head Kore 105

5. Head Kore 105
  • 5. Head Kore 105

Testnote

sehr gut

Mittelwert

37.7

6. Salomon QST 106

6. Salomon QST 106
  • 6. Salomon QST 106

Testnote

sehr gut

Mittelwert

37.3

7. Völkl Katana V-Werks

7. Völkl Katana V-Werks
  • 7. Völkl Katana V-Werks

Testnote

sehr gut

Mittelwert

37.2

8. Rossignol Soul 7 HD

8. Rossignol Soul 7 HD
  • 8. Rossignol Soul 7 HD

Testnote

sehr gut

Mittelwert

37.1

9. Fischer Ranger 107 TI

9. Fischer Ranger 107 TI
  • 9. Fischer Ranger 107 TI

Testnote

sehr gut

Mittelwert

35.4

11. Line Sick Day 104

11. Line Sick Day 104
  • 11. Line Sick Day 104

Testnote

gut

Mittelwert

31.6

13. Stöckli Stormrider 105

13. Stöckli Stormrider 105
  • 13. Stöckli Stormrider 105
  • 13. Stöckli Stormrider 105

Testnote

befriedigend

Mittelwert

28.1

14. K2 Mindbender 108 Ti

14. K2 Mindbender 108 Ti
  • 14. K2 Mindbender 108 Ti

Testnote

befriedigend

Mittelwert

27.3

Werbung