Freeride bis 100 - 95 bis 100 mm

 WST3159Der Ski für Wedler, Freerider und Pistenfahrer
95 bis 100 mm

Nicht jeder Tag am Berg ist gleich. Das haben wir auch bei unserem FreerideSkitest in Kals in Osttirol hautnah miterlebt. Hier konnten allerdings die Bedingungen für unseren Test  - mit Neuschnee am ersten Tag und strahlendem Sonnenschein am zweiten Tag – nicht besser sein.

Das Wetter ist einer der größten Faktoren für alle jene, die im Winter ihre Spuren ins Tal ziehen wollen. Anders als professionelle Freerider hat kaum jemand die Zeit dem perfekten Schnee hinterher zu fahren. Oft kann man von perfekten Pulverhängen nur träumen. Deshalb braucht man einen Ski, mit dem das Beste aus allen Verhältnissen herausgeholt werden kann. Hier kommen die Ski aus unserer Kategorie „Freeride unter 100“ ins Spiel.

Mit einer Mittelbreite von 95-100 Millimeter gehören diese Ski noch lange nicht zu den Big Mountain Latten. Es handelt sich eher um die Allroundmodelle für das Gelände. Mit diesen Ski können sowohl schnelle Läufe absolviert werden, bei denen ein Hang in drei Schwüngen zerschnitten wird, aber auch klassische „Wedler“ der alten Schule kommen hier auf ihre Kosten. Die Mittelbreite dieser Modelle ist genauso hoch, dass immer genügend Auftrieb vorhanden ist, um auch wirklich tiefen Schnee genießen zu können. Es handelt sich also um Modelle, die im Gelände nie enttäuschen können. Diese Eigenschaften, verleihen den folgenden Skiern aber auch die Fähigkeit auf der Piste absolut konkurrenzfähig zu sein.

Natürlich stellt sich die Frage, wie man diese Variabilität am besten testet. Unsere Lösung dafür ist, dass alle Ski, von allen Testern sowohl im Gelände, als auch auf der Piste getestet werden. Unsere Tester und Testerinnen absolvieren pro Modell eine Fahrt im Gelände und gleich anschließend eine auf der Piste, um sich einen umfassenden Eindruck vom jeweiligen Ski zu verschaffen. Danach wird bewertet und der nächste Ski ist an der Reihe. Eine Fahrt pro Ski ist natürlich nicht viel, aber nur so kann eine Anpassung des Testers an das Material verhindert und die Eigenheiten der Modelle richtig gefühlt und herausgearbeitet werden.

Die Endnoten der getesteten Freerider bestehen aus den Mittelwerten der Einzelergebnisse von Piste und Gelände und geben einen allgemeinen Überblick, wie die Modelle im Vergleich abschneiden konnten.

Wenn die Entscheidung getroffen wird, einen dieser „Freerider“ zu kaufen, wird der kommende Winter unabhängig von den Verhältnissen definitiv ein Genuss.

Zielgruppe: Gelände- und Pistenfans

Die Freeride bis 100 auf der Piste und im Gelände haben getestet:
Vici Rieser, Elke Mooseder, Richard Schneider, Michael Ortner, Philipp Steiner, Niklas Kummerer, Andreas Ritter, Florian Köfer, Patrik Kirchgasser, Roman Rohrmoser, Michael Kummerer, Jacob Kaller, Petra Zeller

1. TESTSIEGER – Blizzard Bonafide

1. TESTSIEGER – Blizzard Bonafide
  • 1. TESTSIEGER – Blizzard Bonafide

Testnote

ausgezeichnet

Mittelwert

83.9

2. Fischer Ranger 99 Ti

2. Fischer Ranger 99 Ti
  • 2. Fischer Ranger 99 Ti

Testnote

sehr gut

Mittelwert

79.5

3. Nordica Enforcer 100

3. Nordica Enforcer 100
  • 3. Nordica Enforcer 100
  • 3. Nordica Enforcer 100

Testnote

sehr gut

Mittelwert

79.3

4. Völkl MANTRA M5

4. Völkl MANTRA M5
  • 4. Völkl MANTRA M5

Testnote

sehr gut

Mittelwert

77.7

5. K2 Mindbender 99 Ti

5. K2 Mindbender 99 Ti
  • 5. K2 Mindbender 99 Ti

Testnote

sehr gut

Mittelwert

75.5

6. Elan Ripstick 96

6. Elan Ripstick 96
  • 6. Elan Ripstick 96

Testnote

sehr gut

Mittelwert

74.6

7. Salomon QST 99

7. Salomon QST 99
  • 7. Salomon QST 99

Testnote

sehr gut

Mittelwert

72.6

8. Atomic Bent Chetler 100

8. Atomic Bent Chetler 100
  • 8. Atomic Bent Chetler 100
  • 8. Atomic Bent Chetler 100

Testnote

sehr gut

Mittelwert

72.1

10. Line Sick Day 94

10. Line Sick Day 94
  • 10. Line Sick Day 94

Testnote

sehr gut

Mittelwert

70.1

12. Head Kore 99

12. Head Kore 99
  • 12. Head Kore 99

Testnote

gut

Mittelwert

66.6

13. Dynastar Legend X96

13. Dynastar Legend X96
  • 13. Dynastar Legend X96

Testnote

befriedigend

Mittelwert

51.9

Werbung